Wir sind ein Architekturbüro für nachhaltiges und ökologisches Bauen im Raum Düsseldorf.
Unsere Bauaufgaben liegen im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Wir sind Mitglied der Architektenkammer NRW, beim Bund Deutscher Architekten (BDA) und Bauberater bei Haus und Grund.
Geschäftsführer
André Turck
| 1990 – 1993 |
Tischlerausbildung |
| 1995 – 1997 |
Grundstudium der Architektur
an der TU Cottbus |
| 1997 – 1998 |
zwei Auslandssemester an der
TU Graz |
| 1998 – 2002 |
Hauptstudium und Diplom an der
TU Darmstadt |
| 2002 – 2005 |
Rocho Architekten,
Wuppertal |
| seit 06/2005 |
Gründung des Architekturbüros
Turck Architekten |
| 2012 |
Berufung in den BDA |
Mitarbeiterin
Katrin Turck
| 1994 – 1996 |
Grundstudium der Architektur an der
RWTH Aachen |
| 1997 – 1998 |
zwei Auslandssemester in
Venedig |
| 1998 – 2002 |
Hauptstudium und Diplom
an der RWTH Aachen |
| 2002 – 2004 |
AJF Architekten,
Düsseldorf |
| 2004 |
tr.architekten
in Köln |
| 2005 |
Architekturbüro
Böll & Krabel, Essen |
| seit 06/2005 |
Turck Architekten |
Mitarbeiterin
Nina Demisch
| 1994 - 1996 |
Grundstudium der Architektur an der TU Cottbus |
| 1999 - 2000 |
zwei Auslandssemester an der
Universidad Politècnica de Madrid |
| 1996 - 2001 |
Hauptstudium und Diplom an der
TU Darmstadt |
| 2001 - 2005 |
Lück + Otto Architekten,
Saarbrücken |
| 2005 - 2007 |
Architekturbüro
Wolfgang Felder, Köln |
| seit 2008 |
Turck Architekten |
Unsere Arbeitsweise
Gute Architektur ist für uns das Zusammenspiel aus Proportion, Lichtführung, Farbigkeit, und Materialwahl. Wir schaffen Räume, die durch ihre Klarheit und Funktionalität überzeugen – sei es im öffentlichen, gewerblichen oder privaten Bereich.
Die Lösungen werden gemeinsam mit Bauherren, Ingenieuren und Fachplanern erarbeitet. Dabei stehen der Dialog und das Ergebnis im Vordergrund.
Nachhaltigkeit
Eine nachhaltige Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass sie in ihrer Gesamtheit bezüglich ökologischer, ökonomischer und sozialer Auswirkung ein Optimum erreicht.
Ein Gebäude kostet nicht nur bei der Erstellung Geld, sondern vor allem während der Nutzung und Erhaltung. Je sorgfältiger und energiebewusster also die Planung im Vorfeld stattfindet, desto niedriger die Folgekosten.
Während des Bauens achten wir auf die Verwendung von ökologischen, emissionsarmen und diffusionsoffenen Bauprodukten. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern ist eine Grundlage für gesundes Wohnen.
Mitgliedschaften
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Seit 2005 sind wir eingetragene Mitglieder in der Architektenkammer NRW. Die Architektenkammer ist die Interessenvertretung ihrer Architekten und Stadtplaner.
Sie setzt sich außerdem dafür ein, dass Architektur in NRW auf hohem Niveau realisiert wird. Ob im Einsatz für städtebauliche Wettbewerbe, durch öffentliche Veranstaltungen und Diskussionen oder durch das Fortbildungsangebot an die Architekten: Im Fokus steht immer das Ziel, die Gestaltqualität unserer gebauten Umwelt positiv zu beeinflussen und das Thema Architektur und Baukultur im öffentlichen Gespräch zu halten.
Die Website der AKNW
Bund Deutscher Architekten
Im Bund Deutscher Architekten (BDA) sind selbstständige Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner zusammengeschlossen, die aufgrund der herausragenden Qualität ihrer beruflichen Arbeit in den Verband berufen wurden. Durch seine Mitglieder tritt der BDA, gegründet 1903, kontinuierlich dafür ein, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu fördern, die Rahmenbedingungen für die Berufsausübung der Architekten und Planer zu verbessern und das öffentliche Bewusstsein für gute Architektur und Stadtplanung zu stärken.
Seine baukulturellen und berufspolitischen Anliegen vermittelt der BDA bundesweit mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Stellungnahmen und Publikationen. Durch die Verleihung von Architekturpreisen fördert er den Qualitätsdiskurs in der Öffentlichkeit.
Die Website des bda
Haus & Grund
Haus & Grund ist die größte deutsche Interessen-Gemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern. Zur Zeit sind 22 Landesverbände und ca. 1000 Ortsvereine dem Zentralverband Haus & Grund Deutschland angeschlossen. Sitz des Verbandes ist Berlin. Der Verband hat bundesweit etwa 850.000 Mitglieder (Stand: Januar 2007) von rund 15 Millionen privaten Eigentümern. Als Mitglied der Union International de la Propriété Immobilière (U.I.P.I.) ist Haus & Grund Deutschland als Interessenvertretung im Rahmen der Europäischen Union auch international aktiv.
Die Website von Haus&Grund