Der Lesepavillon wurde 1965 als eingeschossiger, nicht unterkellerter und komplett verglaster Pavillon mit zentralem Versorgungskern für die Bundesgartenschau vom Architekten Wolfgang Spree geplant und errichtet. Unser Büro erhielt 2014 den Auftrag, ein Sanierungskonzept für den Lesepavillon zu erstellen, da das Gebäude in die Jahre gekommen war.
Unser Umbau-Konzept sah eine behutsame Wiederherstellung des offenen und transparenten Charakters des im Sinne der Moderne entstandenen Pavillons vor. Nach einer Erneuerung des Daches und der weißen Alu-Paneeldecke samt Einbauleuchten wurde die Fassade aufgearbeitet und neu lackiert sowie die alte Einfachverglasung gegen Isolierverglasung ausgetauscht. Die nachträglich vor den Scheiben montierten Heizkörper wurden entfernt und durch eine Fußbodenheizung ersetzt. Die Bäder wurden saniert, mit neuen Sanitärobjekten ausgestattet und neu gestrichen. Der neu verlegte Linoleumboden in einem warmen Rotton steht in einem anregenden Kontrast zu dem Grün der Umgebung.
Work in progress
Fertigstellung innen